Direkt zum Inhalt

Expertize

Begutachtungen und Expertisen

Präzise Identifikation und Analyse.

 

Unsere Expertise umfasst Bauschäden, Infiltrationen und mangelhafte Verarbeitung, indem wir verwendete Materialien, Ausführungsmethoden und die Projektkomplexität bewerten.

Wir erstellen detaillierte technische Gutachten, klare Schlussfolgerungen sowie Bewertungen der Verantwortlichkeiten.

Unser Service – kompetent und neutral – steht Ihnen zu Verfügung für eine fundierte technische Expertise.

Unsere Fachgebiete

Identifikation kritischer Bereiche
Technische Kontrollen
Technische Vor-Ort-Tests
Normenkonformitäts-Check (SIA-Normen und Richtlinien)
Validierung von Konstruktionsdetails
Prüfprotokolle

Die Bilanz der letzten 10 Jahre in Zahlen

147

Consultingprojekte – Sanierungs- & Bauarbeiten

511

Expertisen & Bestandsaufnahmen sowie gerichtliche Gutachten

115

Bauleitungen / AMO – Qualitätskontrollen nach SIA-Standard

258

Neukunden

Beispiel 1

Antrag auf Untersuchung des Daches und der Fassaden eines Gebäudes

Vorgehensweise

Die Inspektion ergab mehrere Mängel:

  • Wassereintritte an den Dachanschlüssen mit Wasserinfiltration ins Gebäudeinnere und entlang der Fensterscheiben
  • Mangelhafte Abdichtung an Dachvorsprüngen, wodurch technische Räume, Küchenbereiche und unterliegende Geschosse beschädigt wurden
  • Wasseransammlungen in den Dachüberständen aufgrund unzureichendem Wasserabfluss
  • Konstruktionsfehler im Sockelbereich: Eindringen von Wasser zwischen Verglasung und Beton mit Folgeschäden an Dämmung und Tragstruktur
  • Fehlende wasserdichte Unterdachbahn im Dachrandbereich, was bei Starkregen zu verstärkten Infiltrationen führt
Schlussfolgerung

Die Untersuchung bestätigte, dass das zentrale Dach zwar den SIA-Baunormen entspricht, die hervorstehenden Teile und Kanten jedoch erhebliche Mängel hinsichtlich der Wasserdichtigkeit aufweisen. Dieser mangelnde Schutz führt zu einer Infiltration der Fassaden, Innenräume und der technischen Infrastruktur des Gebäudes.

Die Untersuchung bestätigt, dass zwar die zentrale Dachfläche den SIA-Baunormen entspricht, jedoch die Dachanschlüsse und Vorsprünge erhebliche Abdichtungsmängel aufweisen. Diese fehlende Schutzfunktion führt zu Wassereintritten, die sowohl die Fassadenkonstruktion als auch Innenräume und technische Installationen des Gebäudes in Mitleidenschaft ziehen.

Situation

Bei einer ersten Besichtigung wurde unter regnerischen Wetterbedingungen ein Wassereintritt an verschiedenen Stellen des Daches und der Fassaden beobachtet. Eine zweite Inspektion erfolgte 6 Tage später bei trockenem Wetter mit einem Hubsteigereinsatz, um die bereits festgestellten Mängel genauer zu untersuchen.

Beispiel 2

Anfrage einer Expertise für eine Villa zur Bewertung des Zustands der thermischen Hülle

Vorgehensweise
  • Vollständige Sichtprüfung: Detaillierte Untersuchung aller Fassaden mit besonderem Fokus auf Anschlussstellen zwischen den verschiedenen Elementen (Rahmen, Dichtungen, Befestigungen).
  • Vergleich mit Normen: Abgleich der festgestellten Mängel mit den Vorgaben der relevanten Normen und technischen Merkblätter (SIA 243, SIA 274, Dosteba, ASC, KABE-Datenblatt), um Abweichungen zu dokumentieren.
  • Ermittlung kritischer Bereiche: Identifikation von Schwachstellen, an denen die Dichtigkeit beeinträchtigt ist – z. B. gerissene Dichtungen, fehlerhafte Bauteilabmessungen und mangelhafte Ausführungen.
Methodik
  • Technische Vor-Ort-Inspektion: Durchführung einer detaillierten Bestandsaufnahme mit Identifizierung von Mängeln an allen Fassaden (17 Kontrollpunkte).
  • Normenbezogene Überprüfung: Systematische Prüfung der Ausführungen anhand geltender Normvorgaben und Herstellerangaben.
  • Dokumentation und Synthese: Erfassung der technischen Feststellungen, um nachzuweisen, dass die Gesamtkonstruktion keine ausreichende Dichtigkeit gewährleistet, was die Notwendigkeit einer umfassenden Überarbeitung des Anschlusskonzepts der thermischen Gebäudehülle rechtfertigt.

Zusammenfassend zeigt die Expertise eine Reihe kritischer Mängel auf (Abweichungen von den Normen SIA 243, SIA 274, Dosteba, ASC, KABE Datenblatt), die die Dichtigkeit und Stabilität der Fassade beeinträchtigen und eine vollständige Überarbeitung der Konstruktion erfordert, um die Langzeitbeständigkeit des Bauwerks sicherzustellen.

Auf Grundlage des Gutachtens vergibt der Auftraggeber PERMABETON die Planung und Durchführung der Sanierungsmaßnahmen in der Funktion als Bauleitung (BL).

Situation

Die Analyse hat mehrere Mängel im Zusammenhang mit den metallischen Fenster- und Terrassentürrahmen sowie den Dichtungsfugen aufgezeigt. Unzureichende Befestigungen, ein Knickphänomen bei den Tür- und Fensterzargen sowie nicht konforme Anschlussdetails (BG1-Dichtungen, fehlende Unterbrechungen, ungeeignete Winkelprofile usw.) führen zu erheblichen Wassereintritten durch die Fassade.